IT-Fachkräftemangel bleibt eine große Herausforderung – trotz KI und Quereinsteigern

Wer hätte gedacht, dass die Digitalisierung, die eigentlich für mehr Effizienz sorgen sollte, inmitten des rasanten Fortschritts immer noch zu akuten Personalmangel-Problemen führt?

Alfred Schwaiger | JobNinja GmbH

Alfred Schwaiger

07.08.2025 | 4 Min.

Weiterlesen …

Monster insolvent – Zukunft des Recruiting in Deutschland

Zwei Giganten der Jobbörsen sind Geschichte: Die Insolvenz von Monster und CareerBuilder in den USA markiert einen Wendepunkt für den Online-Recruiting-Markt.

Alfred Schwaiger | JobNinja GmbH

Alfred Schwaiger

31.07.2025 | 3 Min.

Weiterlesen …

Schneller zum Traumkandidaten

NinjaJobs setzt im Recruiting auf KI und interaktiven Avatar

Alfred Schwaiger | JobNinja GmbH

Alfred Schwaiger

30.12.2024 | 2 Min.

Weiterlesen …

Minijob 2025

Was ändert sich 2025 für Minijobs

Anita Götz | JobNinja GmbH

Anita Götz

10.01.2025 | 3 Min.

Weiterlesen …

Rekruting neu definiert

NinjaJobs sorgt für bessere Bewerbungen

Alfred Schwaiger | JobNinja GmbH

Alfred Schwaiger

17.12.2024 | 2 Min.

Weiterlesen …

Auch die AWO setzt auf JobNinja

JobNinja ist neuer Rahmenvertragspartner der AWO im Bereich Recruiting



Alfred Schwaiger | JobNinja GmbH

Alfred Schwaiger

26.03.25 | 3 min.

Recruiting mit interaktiven Avatar

Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen und Organisationen, insbesondere im sozialen Bereich, vor große Herausforderungen. Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) haben es künftig einfacher, qualifizierte Fachkräfte zu finden. Denn ein neuer Rahmenvertrag mit der Online-Jobbörse JobNinja ermöglicht es AWO-Mitgliedern, zu exklusiven Konditionen gezielt neue Mitarbeiter zu rekrutieren.

Effizientes Recruiting für die AWO mit KI-gestützter Jobvermittlung

Die AWO setzt auf JobNinja, weil die Performance im Bereich sozialer Berufe überzeugt: Stellengesuche für Jobs in Bildung, Erziehung, Sozialwesen, Pflege und Medizin erreichen bei JobNinja rund 400 Seitenaufrufe und generieren etwa 20 Bewerbungsaktionen.

Möglich macht dies eine innovative KI-gestützte Matching-Technologie. Diese sorgt dafür, dass Jobanzeigen nicht nur auf der JobNinja-App und der Website veröffentlicht werden, sondern auch per Multiposting gezielt an relevante Partner-Jobbörsen im sozialen Bereich ausgespielt werden. Zusätzlich sorgen Social-Media-Kampagnen für eine noch größere Reichweite und Sichtbarkeit bei potenziellen Bewerbern.

Vorteile des Rahmenvertrags für AWO-Einrichtungen

Durch die Kooperation mit JobNinja profitieren die rund 18.000 AWO-Einrichtungen und -Dienste in ganz Deutschland von:

  • Exklusiven Sonderkonditionen für die Veröffentlichung von Stellenanzeigen
  • Maximaler Reichweite durch Multiposting-Strategien auf passende Partner-Jobplattformen
  • Schnelleren Besetzungsprozessen durch eine KI-gestützte Vorauswahl passender Kandidaten
  • Persönlicher Betreuung durch das erfahrene JobNinja-Team

JobNinja stärkt die Sozialbranche

Die AWO ist nicht der erste Sozialverband, der auf JobNinja als Recruiting-Partner setzt. Auch der Paritätische Wohlfahrtsverband („Die Parität“) sowie die WGKD, die ökumenische Einkaufsplattform für Einrichtungen in christlicher Trägerschaft, nutzen das innovative Recruiting-System von JobNinja. Die Entscheidung basiert auf der starken Performance von Stellenanzeigen im sozialen Bereich auf jobninja.com, der hohen Reichweite und der zielgerichteten Ansprache qualifizierter Fachkräfte.

Mit diesen Kooperationen trägt JobNinja seinen Teil dazu bei, die Sozialbranche nachhaltig zu unterstützen und zu stärken.